Osterkrone und Frühjahrsputz

Wie soll ich jetzt anfangen? Am Anfang war die Idee, klar was sonst.
Also in unserem Ort brauchten wir mal wieder ein Highlight und da kam die Inspiration, eine Osterkrone zu flechten. Eigentlich in unserer Gegend keine Tradition, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Gesagt, getan … Unter fachlicher Anleitung unserer Floristin Veronika machten wir uns an die Arbeit. Ihr Ehemann Udo half – neben den fleißigen Unterstützerinnen – tatkräftig bei den Vorbereitungen mit. Die Kids bemalten die Eier und diese sollten dann an der Osterkrone befestigt werden. Zum Frühjahrsputz, an dem sich – wie in jedem Jahr – fast immer die Gleichen beteiligten, wurde neben den Reinigungsarbeiten im Ort, auch der Platz für die Osterkrone geschönt. Viele Hände, nicht nur Erwachsene auch Kinder halfen mit, den Ort vom Winterspeck und -dreck zu befreien.
Nach getaner Arbeit gab es dann einen kleinen Imbiss. Das typische 3-Gänge-Menü: Bratwurst, Brötchen, Senf. Getränke durften natürlich auch nicht fehlen.
Und hier die Fotostrecke zur Entstehung der Osterkrone und Eindrücken des diesjährigen Frühjahrsputzes:







































Der krönende Abschluss des Frühjahrsputzes, war das Aufstellen der Osterkrone. Wir denken, das Resultat spricht für sich und kann sich echt sehen lassen.
Nochmals ein großes Dankeschön allen fleißigen Helfern zum Frühjahrsputz und den kreativen „Osterkronen – Gestaltern“. Wäre doch schön, wenn die Osterkrone zu einem festen Bestandteil in unserem Ort werden könnte.
Ein Dankeschön geht auch an unsere „Blumenmädchen“, die unsere Blumenkübel im gesamten Ort liebevoll mit Frühjahrsblühern bepflanzt haben.
Text: toeschwa, sl
Bilder: toeschwa, at, sl